RobotDay am 30. September 2022
Die Anmeldung für den RobotDay am 30. September 2022 ist ab jetzt möglich. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Jetzt anmelden zum Robotik-Schnuppertag „Robot Day“! --Ausgebucht--
Fortbildung für Lehrkräfte und Kursleiterinteressierte
am 30. September 2022
Sie möchten das Thema Robotik gern in Ihren Unterricht integrieren? Sie möchten erfahren, wie sich Robotik und Lernen spannend kombinieren lassen? Sie wünschen sich Aufklärung über Fördermöglichkeiten und Best-Practice-Beispiele in Leipzig? Dann melden Sie sich jetzt für den Robot Day an: ein Robotik-Schnuppertag für alle Interessierten aus Grundschule, weiterführenden Schulen, Hochschule oder Wirtschaft.
Einstieg in Robotik und Programmierung
Anhand der Robotik-Systeme Calli:Bot und Calliope mini sowie der Programmierumgebung OpenRoberta Lab (NEPO) werden praxisorientiert die Grundlagen der Roboter-Programmierung vermittelt. Durch das intuitive Baustein-Prinzip der Programmierung können beide Systeme in Grundschulen und weiterführenden Schulen eingesetzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: RobertaRegioZentrum Leipzig
Im Anschluss: Pause und Austausch
Best Practice Robotik in Leipzig
Kursleiter*innen, Projektträger*Innen und Schüler*Innen berichten von ihren Erfahrungen und den Möglichkeiten, die die Robotik im Unterricht bietet. Hier können Sie auch all Ihre Fragen loswerden.
Leitung: Verein Freunde und Förderer des Beruflichen Schulzentrums 7 Leipzig (Robotik-Partner der Stadt Leipzig)
Vorgestellte Projekte: u.a. FIRST LEGO League Junior Leipzig, MINT-Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Landkreis Nordsachsen, Robotik-Kursleiter*innen
Messe-Rundgang in der Tekkie-Area
Gemeinsamen entdecken Sie bei einem Rundgang die Welt der Robotik auf der Messe „modell-hobby-spiel“.
Leitung: IHK zu Leipzig
Im Anschluss: freier Messebesuch
Die Veranstaltung ist in Kombination mit dem Messeticket kostenfrei. Teilnehmende erhalten das Messeticket für einen Sonderpreis von 5 EURO.
Der Workshop wird unter Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften durchgeführt.
Diese Veranstaltung ist beim Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) als Lehrerfortbildung angemeldet. Die offiziell anerkannte Fortbildungsnummer lautet EXT05237. Weitere Informationen finden Sie im Online-Katalog der Staatlichen Lehrerfortbildung des Freistaates Sachsen: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/suche_kategorisierung.php.
Falls Sie keinen Platz erhalten haben, bietet sich die Gelegenheit an einem von unseren HandsOn Veranstaltungen teilzunehmen. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Robotik interessierten auszutauschen, oder uns Fragen zu stellen. Hier gelangen Sie zum nächsten Termin.